Internationale Louis Spohr Gesellschaft e. V.
Palais Bellevue
Schöne Aussicht 2
34117 Kassel
Telefon +49.561.7662528
Web: www.spohr-museum.de
Email: info@spohr-museum.de
Museum:
Dienstag bis Sonntag 10.00–16.00 Uhr
Montag nach Vereinbarung
Das Spohr Museum zeigt Leben, Werk und Wirkung des berühmten Musikers und Kasseler Ehrenbürgers Louis Spohr. Persönliche Ausstattungsstücke und Instrumente verdeutlichen seine Lebens- und Arbeitsbedingungen, stellen zugleich aber auch Bezüge zu seinem musikalischen Schaffen her. Musikeinspielungen lassen aufhorchen und eröffnen weitere Zugänge zum Werk.
Das 1. Obergeschoss widmen wir Leben und Werk Louis Spohrs. Im 2. Obergeschoss präsentiert das Museum weitere Aspekte der Kasseler Musikgeschichte von Heinrich Schütz bis zum Punk und kehrt in unserem Raum zum Kasseler Theater zu Louis Spohr als Dirigenten zurück.
Vielfältige Mitmach-Angebote regen zur lebhaften Auseinandersetzung mit den Inhalten der Ausstellung an.
Deutschland verfügt über musikalische Traditionen und Nachlässe von außerordentlichem Wert: Händel, Schütz und Bach, Beethoven, Mendelssohn, Schumann, Brahms und Wagner sind - um nur einige Namen zu nennen - weltweit bekannte und geschätzte Komponisten. Ihr Wirken hat eine einzigartige Musiklandschaft wesentlich mitgeformt.
Zahlreiche Orchester, Chöre und Ensembles, renommierte Musikfestivals und -reihen, Musikerhäuser mit Museen, öffentliche Archive und Bibliotheken, aber auch private Sammlungen bewahren ihr musikalisches Erbe.
Diesen unschätzbaren Fundus gilt es immer wieder neu zu beleben und für die Gegenwart zu erschließen. Den in der Arbeitsgemeinschaft Musikermuseen Deutschlands zuusammengeschlossenen Häusern kommt dabei eine wichtige Rolle zu. In ihnen begegnen wir dem Werk von Musikern und Komponisten, die die Kulturnation Deutschland außerordentlich bereichert haben. Über das individuelle Portrait, über die Vermittlung des einzelnen Œuvres hinaus tragen die Musikermuseen aber auch zur Pflege musikalischer Tradition insgesamt bei. Die vorliegende Broschüre unterstreicht diesen Aspekt der Zusammenschau, und sie lädt zu einer Reise in die Musikgeschichte Deutschlands ein. Ich wünsche diesem Reiseführer regen Gebrauch und eine große Resonanz.
Bernd Neumann, MdB
Staatsminister bei der Bundeskanzlerin
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Zitat: Vorwort zur Broschüre der Arbeitsgemeinschaft "Musikermuseen in Deutschland", 2007.